top of page

- Die Hütte: Das Westfalenhaus der DAV Sektion Münster liegt auf 2.273 m in den Stubaier Alpen, oberhalb des Sellrain- und des Lüsenstales. Die Hütte wurde vor ein paar Jahren generalsaniert und ist jetzt zu einer modernen Berghütte, die nichts von ihrem originalen Hüttencharme verloren hat, ausgebaut. Die Hütte ist ein beliebter Stützpunkt für Besteigungen umliegender Dreitausender, wie etwa dem Hohen Seeblaskogel oder der Lüsener Spitze. Sie ist auch ein beliebtes Etappenziel von Mehrtageswanderungen wie z.B. der Sellrainer Hüttenrunde. Die Zustiege sind aus dem Lüsenstal von Praxmar und Lüsens. Es bieten sich dem Bergsportler zahlreiche Bergtouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und Ansprüchen. Vom Spätwinter bis ins Frühjahr ist das Westfalenhaus Ziel vieler Skitourengeher und Schneeschuhwanderer.

- Der Hüttenwirt: Wolfgang Kräh, genannt "Wolfi". Ich bin 1979 geboren und aufgewachsen in Aschau im Chiemgau, in den Chiemgauer Alpen. Nach einer Handwerksausbildung zum Metzger absolvierte ich eine Zweitausbildung zum Diplomierten Rettungssanitäter. Ich war viele Jahre hauptberuflich im Rettungsdienst und der Flugrettung in Deutschland und der Schweiz tätig. Das Leben und Arbeiten auf dem Berg wurde mir bereits in die Wiege gelegt. Den Wunsch Hüttenwirt zu werden durfte ich im Jahr 2015 umsetzen. Ich übernahm meine erste eigene Hütte, die Hofalm Hütte in Spital am Pyhrn. Zuletzt sammelte ich Erfahrung als Hüttenwirt auf der hochalpinen Sudetendeutschen Hütte in Osttirol. Jetzt freue ich mich als Hüttenwirt auf dem Westfalenhaus tätig sein zu dürfen.











- Übernachtung auf der Hütte: Sie bietet den Gästen 55 Übernachtungsmöglichkeiten in verschiedenen Zimmer- und Lagerplätzen. Übernachtung ist nur mit Reservierung möglich! Hüttenschlafsack nicht vergessen, ist obligatorisch!

- Verpflegung Sommer und Winter: A la Carte (bis 17.00 Uhr) und Halbpension. Da die Bewirtschaftung einer hochgelegenen Berghütte mit einem großen Aufwand verbunden ist, würden wir uns freuen wenn Sie sich für die Halbpension bei Ihrer Übernachtung entscheiden.

- Halbpension: Frisch, gut und genug. Bestehend aus einem 3 - Gang Abendmenü (Vorspeise, Hauptspeise - bei der Sie aus vegetarischem- oder Fleischgericht auswählen können - mit Gemüse oder Salatbeilage), Nachspeise und reichhaltigem Frühstücksbuffet. Gerne versuchen wir, jedem Wunsch gerecht zu werden. Sollten Sie Unverträglichkeiten haben oder wollen Sie vegan essen, teilen Sie uns das frühzeitig mit. Wir bereiten uns gerne darauf vor.

- A la Carte Service bieten wir nur bis 17.00 Uhr an. Unseren Übernachtungsgästen servieren wir das Abendessen um ca. 19.00 Uhr. Bei späterer Ankunft müssen Sie uns das bitte mitteilen.

- Übernachtung mit Hund ist bei uns auf der Hütte NICHT MÖGLICH !


- Rucksacktransport: Die Seilbahnstation befindet sich am Winterweg. Bevor Sie die Seilbahnstation erreichen kontaktieren Sie uns mindestens 1 Stunde vorher, damit die Bahn ins Tal fahren kann. Rucksacktransport ist kostenpflichtig (5.- € pro Rucksack, pro Strecke)

- Bushaltestelle: in Praxmar


- Parkplätze: in Lüsens und Praxmar - kostenpflichtig

- HÜTTENRUHE: ist ohne Ausnahme um 22:00 Uhr

- Bezahlung: wir bitten Sie daran zu denken, dass bei uns nur Barzahlung möglich ist

Wolfi - Hintergrund Hoher Seeblaskogel.jpg
Wolfi & Buddy - Zillertaler Alpen.jpg
Wolfi - Großer Pyhrgas.JPG
Wolfi - Brandberger Kolm II.jpg
bottom of page